Der Yachthafen von Lüttich möchte seine Gestaltung mit maßgefertigtem Stadtmobiliar vervollständigen, um das Gebiet aufzuwerten und den Nutzern mehr Sicherheit zu bieten.
Entdecken Sie das Ufergestaltungsprojekt des Jachthafens von Lüttich.
Um ein visuell starkes Projekt zu realisieren, das zur Stadt Lüttich passt, hat sich die Stadt entschieden, die historischen Farben ihres Wappens für die Ausstattung des Jachthafens zu übernehmen.

Entdecken Sie ein farbenfrohes Gestaltungsprojekt, das den Jachthafen von Lüttich perfekt belebt und aufwertet.

Aménagement voirie Extrabac ATECH
Pots de fleurs Extravase Liège aménagement

Maßgefertigtes Stadtmobiliar für einen Außenbereich nach Ihrem Bild

Fertigung

Der Hafen von Lüttich möchte die Straße, die die Bootsanlegeplätze mit dem Boulevard verbindet, neugestalten und beleben. Die vorhandene Straße besteht aus einer zweispurigen Fahrbahn mit einem Bereich für Wendemanöver und zwei Gehwegen für die sichere Passage der Fußgänger. Mit diesem Projekt soll nicht nur eine Begrünung umgesetzt, sondern auch der Zugang zu sanften Mobilitäten verbessert und die Fußgängersicherheit erhöht werden.

KUNDE

HAFEN VON LÜTTICH

STANDORT

LÜTTICH, BELGIEN

MATERIALIEN

PULVERBESCHICHTETER STAHL
ANTI-KORROSIONS-BEHANDLUNG

01.

AUFWERTEN

eine Straße

02.

SICHERHEIT

eine Fahrbahn

03.

BEGRÜNEN

eine versiegelte Fläche

Ein Ort mit viel Verkehr

Der Yachthafen von Lüttich ist ein Ort mit starkem Publikumsverkehr. Hier legen nicht nur Freizeitskipper an, die die Stadt entdecken möchten, sondern auch jene ab, die ihre Fahrt auf dem Fluss beginnen. Der Hafen an der rechten Seite der Maas ist gut erreichbar und bietet einen direkten Zugang zum Fluss.

Er bietet Platz für bis zu 150 Boote mit modernen, gut ausgestatteten Stegen und Kais. Die Hafenanlagen verfügen über Wasser- und Stromanschlüsse, sanitäre Einrichtungen und Hebevorrichtungen.

Diese stark frequentierte Fläche soll durch eine Ufergestaltung aufgewertet werden, die den Charakter und die Dynamik der Stadt Lüttich widerspiegelt.

I. Die Etappen einer Ufergestaltung

1) Bedarfsanalyse

Ermitteln Sie die spezifischen Bedürfnisse des Yachthafens: Aufwertung der Ufer, bessere Zugänglichkeit, Einrichtung von Ruhezonen etc.

2) Standortanalyse

Berücksichtigen Sie Topographie, Umwelteinschränkungen, Besucherfrequenz und lokale Vorschriften.

3) Erste Planung

Entwerfen Sie erste Layouts unter Berücksichtigung der identifizierten Bedürfnisse und Einschränkungen. Planen Sie Zonen für Blumenbehälter, Stadtmobiliar und Wegeverbindungen ein.

4) Bürgerbeteiligung

Binden Sie die Beteiligten und Nutzer in Konsultationen ein, um deren Rückmeldungen in die Entwurfsplanung aufzunehmen.

5) Überarbeitung und Finalisierung

Integrieren Sie die gesammelten Rückmeldungen in eine überarbeitete und vollständige Planung.

6) Detailplanung

Erarbeiten Sie die technischen Spezifikationen für die Blumenbehälter und das Mobiliar. Beachten Sie dabei örtliche Normen zu Sicherheit und Urbanistik.

7) Genehmigungen einholen

Sichern Sie sich alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen (Hafenbehörden, Gemeinden, usw.).

8) Produktauswahl

Wählen Sie standortgerechte Pflanzgefäße und widerstandsfähiges Stadtmobiliar aus – z. B. Bänke, Abfallbehälter, Beleuchtung.

9) Installation

Setzen Sie die vorgesehenen Elemente gemäß den Plänen um und achten Sie auf Sicherheits- und Zugänglichkeitsvorgaben.

10) Regelmäßige Wartung

Planen Sie ein Pflegeprogramm für Pflanzen und Mobiliar – Gießen, Reinigung, ggf. Reparatur beschädigter Elemente.

Ziele des Gestaltungsprojekts

1. Begrünung

Entlang der Kaimauer wurden Bäume in bodenlosen Pflanzgefäßen installiert. Am Ende des Kais wurde ein begrünter Bereich eingerichtet, in dem die Nachbildung der Skulptur „Der Taucher“ des Künstlers Idel Lanchelevici installiert wurde, mit Blick auf die Maas.
Zahlreiche PASTEL-Pflanzkübel mit spezifischen Farben sorgen für eine lebendige Bepflanzungslinie. Das Design wird durch einheitlich komponierte Pflanzgefäße (z. B. Extrabac) verstärkt. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Bäumen, Hängepflanzen und Sträuchern in verschiedenen Höhen.

2. Sicherheit

Zahlreiche PASTEL-Poller mit klar definierter Farbcodierung wurden installiert, um jede installierte Einheit deutlich sichtbar zu machen. Diese farbigen Markierungen verbessern die visuelle Orientierung, insbesondere für Autofahrer, und erhöhen die Sicherheit.

3. Verkehr

Zur Förderung nachhaltiger Mobilität wurden Fahrradständer beidseits des Hafens aufgestellt, um Radfahrern eine sichere Abstellmöglichkeit zu bieten.

Auswahl von Mobiliar und Farben: Farbidentität der Stadt Lüttich

Das Gestaltungskonzept umfasst folgende Elemente:

Diese Produkte bilden eine einheitliche Farblinie, die sich an den Farben des Stadtwappens von Lüttich orientiert. Unterschiedliche Größen und Anordnungen schaffen Rhythmus und Einheit.

Gestalten Sie eine einzigartige und ansprechende visuelle Identität

Für dieses Projekt wurden PASTEL- und Extrabac-Pflanzkübel strategisch ausgewählt, um eine starke visuelle Identität zu schaffen. Die gezielte Farb- und Produktauswahl fördert den Wiedererkennungswert und betont den Standort.

Ob sanfte Pastelltöne für eine romantische Atmosphäre oder kräftige Farben für einen lebendigen Ausdruck – die Gestaltungslinie wird zur wahren Freiluftgalerie. Diese innovative Bepflanzungslösung macht den Standort attraktiver und einzigartig.

ATECH Pot de fleurs Extravase LIEGE

Interessieren Sie sich für dieses Projekt?

Atech ist der französische Spezialist für urbanes Begrünungsmobiliar. Wir bieten Lösungen für öffentliche Raumgestaltung – maßgeschneidert oder standardisiert – mit umfassender Beratung.

Lösungen für Ihren Raum: mit dem Know-how unserer Expertinnen und Experten

Seit über 39 Jahren begleitet ATECH Städte und Kommunen bei der Begrünung öffentlicher Räume. Unser Fachwissen reicht von der Planung bis zur Umsetzung nachhaltiger Projekte.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre maßgeschneiderte Lösung entwickeln.

Wir integrieren aktuelle Umweltanforderungen in unsere Arbeit. ATECH verpflichtet sich, zu 100 % französische Begrünungslösungen mit minimalem CO₂-Fußabdruck anzubieten.

Konischer Pflanzkübel – PASTEL

1.818,004.908,00 inkl. MwSt
Der Pflanzkübel PASTEL, nichts Schöneres als einen Hauch von Farbe in Ihrem Innenstandtaum, um ihn aufzupeppen.
Zur Wunschliste hinzufügen

Pfosten – PASTEL

228,00336,00 inkl. MwSt
Der Pfosten PASTEL ist aus Stahl gefertigt und mit einem mehrfarbigen Oberteil ausgestattet. Es wird perfekt in der Nähe einer Schule sein.
Zur Wunschliste hinzufügen

Stadtfahrradständer – PASTEL

270,00306,00 inkl. MwSt
Wählen Sie unseren mehrfarbigen Fahrradständer aus der PASTEL-Reihe. Farbig und in ein- oder zweifarbiger Ausführung erhältlich, garantiert er Ästhetik.
Zur Wunschliste hinzufügen