LANDSCHAFTS-
PLANUNG IN PAU: EIN NEUER SCHWUNG FÜR DEN BOULEVARD D’ARAGON

Das Stadtzentrum von Pau (Region Nouvelle-Aquitaine, 64) erfindet sich allmählich neu – und der Boulevard d’Aragon ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
Diese historische Hauptstraße profitiert heute von einem neuen Landschaftskonzept, das den öffentlichen Raum aufwertet und zugleich die Identität des Viertels bewahrt.
Die Promenade wird wieder zu einem Ort der Begegnung und des entspannten Flanierens.

ATECH ist stolz darauf, zur Umgestaltung beigetragen zu haben – mit Know-how in der Gestaltung und Herstellung von Begrünungselementen und Stadtmobiliar.
Das Landschaftsprojekt in Pau steht im Zeichen nachhaltiger Stadtgestaltung, mit robusten, langlebigen Materialien und einer durchdachten Konstruktion, die eine spätere Reparatur der Hochbeete und Sitzflächen ermöglicht.

AUFTRAGGEBER
Stadt Pau
MATERIALIEN
PULVERBESCHICHTETES ALUMINIUM
UNBEHANDELTE ROBINIE
STANDORT
PAU (64), FRANKREICH

Materialität für urbane Anforderungen

Für dieses Projekt fiel die Wahl auf Aluminium und Stahl – zwei Materialien, die sich ideal ergänzen und den Anforderungen an Widerstandsfähigkeit, Formstabilität und Gestaltungsfreiheit im öffentlichen Raum gerecht werden. Die 4 mm starken, pulverbeschichteten Aluminiumbleche verleihen den geradlinigen Einfassungen eine filigrane Leichtigkeit. Gleichzeitig gewährleisten die 6 mm dicken, korrosionsgeschützten Stahlelemente eine robuste Ausführung der niedrigen Längsprofile – selbst bei hoher Beanspruchung. Die Pulverbeschichtung im Farbton Mars 2525 (sandgestrahlt, Corten-Optik) verleiht den Modulen eine edle Anmutung und fügt sich stimmig in die umgebende Architektur und Landschaft ein. Für einen reibungslosen Transport und eine effiziente Montage vor Ort werden die Elemente in handhabbaren Segmenten mit einer Länge von bis zu 1480 mm gefertigt.

Pulverbeschichtetes Aluminium und korrosionsgeschützter Stahl – eine starke Kombination

Für die Umsetzung dieses Projekts war es entscheidend, Ästhetik und Langlebigkeit zu vereinen.
Pulverbeschichtetes Aluminium bietet einen wirksamen Schutz gegen Oxidation und Witterungseinflüsse und überzeugt zugleich mit einer hochwertigen Oberfläche.
Der verwendete 80 x 80 mm Winkelstahl mit Korrosionsschutz eignet sich ideal für dauerhafte niedrige Einfassungen.

Verstärkungsbleche und eine verschraubte Montage verleihen den Modulen zusätzliche Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen im täglichen Gebrauch.

Sitzflächen aus unbehandelter Robinie für natürliche Wärme

Um den Komfort der Nutzenden zu fördern, wurden Sitz- und Rückenflächen aus unbehandelten Robinienholzlatten (60 x 40 mm) integriert.
Dieses Holz verleiht dem Ensemble eine natürliche, warme Anmutung und bildet einen angenehmen Kontrast zum Metall – bei gleichzeitig ausgezeichneter Wetterbeständigkeit.

Diese Materialwahl unterstreicht unseren Anspruch an eine nachhaltige, benutzerfreundliche Stadtgestaltung.
In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und Landschaftsarchitekten entstand eine harmonische, funktionale Verbindung von Vegetation und Stadtbild.

Projekte von ATECH entdecken

ATECH SAS ist stolz darauf, Projekte zu begleiten, die urbane Räume in funktionale, lebenswerte Orte verwandeln.
Besuchen Sie unsere Seite „Inspiration“, um weitere Projekte zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.

Vertrauen Sie auf ATECH – für Stadtmobiliar, das das Potenzial Ihrer öffentlichen Räume voll entfaltet.

Andere Inspirationen