GESTALTUNG VON BAUMSCHEIBEN IM STRASSENRAUM

Zur Aufwertung der Rue Henri Chéron, in Lisieux (im Département Calvados, 14) haben wir zwölf bodenlose, paneelartig aufgebaute Pflanzgefäße aus 2 mm starkem, sandgestrahltem Cortenstahl mit den Maßen 2750 × 2750 × 500 mm geplant und geliefert.
Ziel war es, die gesamten Baumscheiben in diesem Straßenabschnitt – von Nr. 62 bis Nr. 118 – neu zu gestalten.
Jede Baumscheibe bietet heute zwei Funktionen: eine komfortable Sitzfläche aus gerilltem Schichtholz und eine begrünte Fläche, die zur Aufwertung des städtischen Grüns beiträgt.
Diese Gestaltung sorgt für eine attraktivere Atmosphäre rund um die Geschäfte in dieser Straße in Lisieux und schafft beschattete Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen.

AUFTRAGGEBER
LISIEUX (14), FRANKREICH
MATERIALIEN
SANDGESTRAHLTER CORTENSTAHL
GERILLTES SCHICHTHOLZ
STANDORT
LISIEUX (14), FRANKREICH

Warum Cortenstahl für Baumscheiben?

Cortenstahl zeichnet sich durch außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und ein lebendiges, sich stetig wandelndes Erscheinungsbild aus.
Durch den Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit bildet sich eine natürliche Schutzpatina, die das Material dauerhaft vor Korrosion schützt und seine Langlebigkeit erhöht.
Seine warme, erdige Farbgebung fügt sich besonders harmonisch in urbane Umgebungen ein und verleiht öffentlichen Räumen eine zeitlose, ästhetische Qualität.
Ein bodenloses Pflanzgefäß aus Cortenstahl bietet darüber hinaus eine optimierte Vegetationsführung im Wurzelbereich.
Staunässe wird effektiv vermieden, das natürliche Wurzelwachstum gefördert – und die Vitalität sowie Beständigkeit der Bepflanzung nachhaltig verbessert.

Stadtmobiliar, das die Rue Henri Chéron aufwertet

Großer Wert wurde auf die Integration der Pflanzgefäße in das bestehende Stadtbild gelegt.
Die gerillten Sitzflächen aus Schichtholz schaffen schattige Ruhebereiche direkt bei den Geschäften.
Die besondere Optik des Cortenstahls stärkt die visuelle Identität der Straße und sorgt für einen harmonischen Übergang zu den umliegenden Fassaden.

Dieses Projekt geht weit über die reine Installation von Stadtmobiliar hinaus: Es trägt aktiv zur Belebung des öffentlichen Raums bei und fördert die Kundenfrequenz in den umliegenden Läden – ein echter Impuls für das Viertel.

Unsere Corten-Pflanzgefäße: langlebige, maßgeschneiderte Lösungen

Um sämtlichen Anforderungen an Langlebigkeit und Maßfertigung gerecht zu werden, wurden die Cortenstahlbleche durch Rundbiegen, Abkanten und Schweißen präzise verarbeitet.
Anschließend veredeln unsere Techniker die Oberfläche durch Sandstrahlen, um den Korrosionsschutz zusätzlich zu optimieren.

Für die Sitzflächen fiel die Wahl auf gerilltes Schichtholz – ein Material, das sich durch hohe Witterungsbeständigkeit und außergewöhnliche Abriebfestigkeit auszeichnet. Gleichzeitig sorgt es für einen angenehmen Sitzkomfort im öffentlichen Raum.

Aktuelle Projekte der Stadt Lisieux finden Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt.

Projekte von ATECH entdecken

ATECH SAS ist stolz darauf, zur Aufwertung urbaner Lebensräume beizutragen. Unsere Projekte verwandeln öffentliche Flächen in funktionale, harmonische Orte des Miteinanders. Lassen Sie sich auf unserer Seite „Inspiration“ von unseren Referenzen inspirieren.

Vertrauen Sie ATECH für Stadtmobiliar, das das volle Potenzial Ihrer öffentlichen Räume entfaltet.